
Mit einem Schwenk des Smartphones lässt sich in immer mehr Geschäften in den USA bezahlen
Wer kennt das nicht? Während man eilig an der Supermarktkasse seine Einkäufe einpackt, muss das Portemonnaie aus der Tasche gekramt werden und unter den ungeduldigen Blicken der nächsten Kunden sucht man schnell das Kleingeld zusammen oder man hantiert zeitaufwändig mit der Bankkarte. Schon länger zerbricht sich die Avantgarde der Tech-Industrie den Kopf, wie man auch diesen Prozess durch eine App verbessern kann. Schon vor einigen Jahren präsentierte Google Google Wallet, das auf die drahtlose Technik NFC (Near Field Communication) setzte. Es gab aber Sicherheitsbedenken und technische Probleme, sodass es keinen entscheidenden Schritt nach vorne bedeutete.
Letztes Jahr stellte dann Apple seine eigene Version berührungslosen Bezahlens vor, Apple Pay. Auch Apple setzt of NFC und authentifiziert den Nutzer mit Hilfe des Fingerabdruck-Sensors auf dem iPhone. Dabei setzt es ein spezielles Sicherheitssystem ein, das anscheinend selbst Apple keinen Zugang zu den Daten des Zahlungsverkehrs ermöglicht. Diese Vorkehrungen und das Vertrauen in Apple scheinen viele zu überzeugen. Dutzende Ketten und Supermärkte unterstützen bereits Apple Pay und über 100 Banken machen mit. Eine komplette Übersicht bietet MacWorld.
Können Europäer in den USA mit ihrem iPhone bezahlen?
Diese Frage ist im Moment schwer zu beantworten. Auf jeden Fall wird ein iPhone 6 oder jünger benötigt, also mindestens das Modell von 2014. Besitzer einer Apple Watch können das ganze auch mit dem Handgelenk erledigen. Zudem muss die Kreditkarte hierfür freigeschaltet sein, was gerade bei europäischen Karten noch Vereinbarungen mit den Banken voraussetzt. Es lohnt sich wohl nicht, darauf zu hoffen, noch in diesem Jahr auf das Portemonnaie verzichten zu können. Aber von einer Etablierung ab 2016 kann nun ausgegangen werden …
TechCrunch hat getestet, wie sich die Methode in der Praxis schlägt:
Titelbild: Jason Tester
Hat schon jemand Erfahrungen damit in den USA gemacht? Wir würden uns über Kommentare zu dem Thema freuen!