
Heute vor genau 13 1/2 Jahren wurde die Welt durch die Anschläge auf das World Trade Center erschüttert. Über 13 Jahre dauerte es, bis dort an gleicher Stelle das One World Trade Center seine Pforten öffnete – jetzt gibt es bald wieder eine Aussichtsplattform: im Frühjahr öffnet das One World Observatory.
Jahrelang wurden Pläne für einen würdigen Nachfolger des World Trade Centers geschmiedet, der gleichzeitig Symbol für Freiheit und Widerstandskraft sein sollte. Erste Entwürfe stammten von Stararchitekt Daniel Libeskind. Nach einigen Meinungsverschiedenheiten übernahm David Childs die weiteren Planungen. Libeskinds Rolle wurde auf die eines Beraters im Rahmen der Gesamtplanung eingeschränkt. Die Bauarbeiten dauerten schließlich über acht Jahre. 541 Meter ragt der Koloss nun in die Höhe (Höhe bis zum Dach 417 Meter – der Rest geht auf das Konto seiner dünnen Spitze). Im November 2014 zogen die ersten Mieter in die auf 104 Etagen verteilten Büros ein.
Und in diesem Frühjahr (auf der offiziellen Webseite heißt es noch etwas nebulös „late spring“) soll jetzt die Beobachtungs-Plattform auf dem Dach des Wolkenkratzers für Touristen öffnen. Das One World Observatory besteht aus drei Etagen mit vollverglastem Rundum-Blick. Dort befindet sich u.a. auch ein Restaurant.
Ticketpreise: 32 Dollar mit kleinem Rabatt für Kinder und Senioren. Reservierungen sind bereits möglich. Wer schickt uns das erste Foto von dort oben?