
Haben sie eine Bombe im Handy versteckt? Nein? Beweisen Sie es!
Im Flugzeug gibt es selten Steckdosen für Fluggäste, es sei denn, Sie reisen in der Business Class. Glücklicherweise halten Smartphones, Tablets und Laptops inzwischen durchaus die gesamte Flugdauer durch. Man muss nur daran denken, die Akkus rechtzeitig aufzuladen. Aber auch wenn Sie den Flug ganz ohne eigene Gadgets genießen wollen, könnten Sie seit kurzem eine unangenehme Überraschung erleben, sollte Ihr Smartphone vor dem Einstieg einen leeren Akku haben.
Seit Juli wird an einigen Flughäfen in Europa bei der Sicherheitskontrolle verlangt, elektronische Geräte auch einschalten zu können, denn es könnte statt einem Akku ja auch eine Bombe darin versteckt sein. Dieser Verdacht geht auf Islamisten aus dem Yemen zurück, die genau damit gedroht haben. Die TSA hält sich vor, Geräte, deren Akku leer ist, beim Sicherheitscheck zu konfiszieren.
An welchen Flughäfen Sie mit den neuen Kontrollen rechnen müssen, ist nicht genau bekannt – im Original-Wortlaut liest sich das so:
Last week, Secretary of Homeland Security Jeh Johnson directed TSA to implement enhanced security measures at certain overseas airports with direct flights to the United States.
As the traveling public knows, all electronic devices are screened by security officers. During the security examination, officers may also ask that owners power up some devices, including cell phones. Powerless devices will not be permitted onboard the aircraft. The traveler may also undergo additional screening.
TSA will continue to adjust security measures to ensure that travelers are guaranteed the highest levels of aviation security conducted as conveniently as possible.
Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, bleibt Ihnen immer noch die Möglichkeit, die Elektronik nicht bei sich zu tragen, sondern gleich im Koffer zu lassen.
Bild von Highways Agency, free for commercial use